—
HC104

—
FAQ
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Prüfen Sie, ob der Akku leer ist.
Laden Sie den Akku vollständig auf und starten Sie den Roboter neu.
Das Gerät wird nicht aufgeladen
Prüfen Sie, ob das Netzteil den Spezifikationen entspricht.
Prüfen Sie, ob das Netzteil richtig angeschlossen ist.
Fernbedienung funktioniert nicht
Prüfen Sie, ob der Roboter geladen und eingeschaltet ist.
Ersetzen Sie die Batterien in der Fernbedienung durch neue.
Die Fernbedienung funktioniert während des Ladevorgangs nicht.
Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung nicht weiter als 5 m vom Roboter entfernt ist.
Der Roboter funktioniert nicht
Prüfen Sie, ob der Roboter nach dem Laden eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Steuertaste 2 Sekunden lang und prüfen Sie, ob er sich einschaltet.
Überprüfen Sie den Akkustand oder eventuelle Fehler anhand der LED-Anzeige.
Der Roboter funktioniert während der Reinigung nicht normal
Reinigen Sie die Sensoren (siehe Seite 22 der Produktanleitung).
Überprüfen Sie, ob die Wischmopps richtig an den Wischpads befestigt sind.
Antriebs- oder Reinigungskraft ist schwach
Prüfen Sie, ob der Wassertank und die Wischmopps korrekt eingesetzt sind. (Siehe Seite 18 der Bedienungsanleitung.)
Wenn der Wischmopp oder die Unterseite des Hauptgeräts zu nass ist, entfernen Sie die Feuchtigkeit und starten Sie das Gerät neu.
Prüfen Sie, ob sich Fremdkörper, wie z. B. lange Fäden, im Wischmopp-Set oder in der Wischmoppführung der Wasserzufuhr verfangen haben.
Der Wischroboter ist nur für Innenböden geeignet.
Der Roboter macht mehr Lärm als normal
Prüfen Sie, ob unerwünschte Substanzen in die rotierenden Geräteteile gelangen.
Eine lose Schraube des Drehtellers kann Geräusche verursachen.
Die Akkulaufzeit ist zu kurz
Laden Sie den Akku vollständig auf und prüfen Sie die Ladestandsanzeige (siehe Seite 17 der Bedienungsanleitung).
Wenn der Akku vollständig leer ist, kann die Betriebszeit des Roboters beeinträchtigt sein.
—
Technische Daten
—
Nordväl HC104

—
Fernbedienung








